100 Jahre Nautischer Club Basel | Paarwettfahren
Nach zwei abgesagten Wettfahren (Bern Neubrück und AWS) konnte das Jubiläums Wettfahren durchgeführt werden. Die Strecke wurde aber auch hier abgeändert, da der Rhein immer noch viel Wasser führt. Es wurde auf der Fischerclub Strecke gefahren, und man musste nicht, wie vorgesehen ans andere Rheinufer. Der Wasser Sport Club Bern startete am Samstag nach der Mittagspause. Das Wetter war bedeckt und sehr windig.
Mit dem Wind hatten nicht nur wir sehr zu kämpfen, was sich schlussendlich auch auf die Rangliste auswirkte.
Am Sonntag nach dem Wettkampf fand für alle Präsidenten und Ehrengäste ein kleines Jubiläums Apéro statt. Anschliessend begann der Festakt, mit einem Rückblick der Vereinsgeschichte und den ansprechen der Gratulanten, begleitet wurde der festliche Teil vom Zunftspiel der E.E. Zunft zu Schiffleuten.
Anschliessend an den Festakt kam die Preisverteilung. Die Resultate könnt ihr der Rangliste entnehmen.
Saisonstart beim WFV Ruperswil
Das erste Wettfahren der Saison 2016 fand beim Wasser Fahr Verein Rupperswil statt. Die heftigen Regenfälle zwangen die Organisatoren die Strecke ein wenig abzuändern. Denn noch war die Strecke interessant und abwechslungsreich.
Das Wetter spielte voll mit, bei sommerlichen Temperaturen konnte der Wettkampf an beiden Tagen unter selben Bedingung durchgeführt werden. Der Wasserstand war mittlerweile wieder beim normalstand.
Der Wasser Sport Club Bern startete mit drei Paaren am Sonntagmorgen. Unser Aktivpaar Fredu und Mike erreichten mit einer Zeit von 4:10.8 den 48 Rang. Das Seniorpaar Beätu und Pädu fuhren mit einer Zeit von 3:48.0 auf den unglücklichen 8 Rang (Kranzauszeichnung bis Rang 7). Am besten führen unsere Juniorenpaar Jan Waldmeier (WFV Ryburg-Möhlin) und Marco als Fahrgemeinschaft auf den hervorragenden 3 Podestplatz. HERZLICHE GRATULATION!!
Hier geht’s zu den Bildern und Rangliste
Merci am Ändu vom WFV Freiheit-Bern für's fötele!
Neues Gesicht der Wasser Sport Club Bern Homepage
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Wasser Sport Club Bern
Die Technik wird jeden Tag weiterentwickelt, so auch die Software mit der ich die Homepage erstellt habe. Da der Support der letzten Version nicht mehr sichergestellt wurde, musste ich ein Update auf die neuste Version vornehmen.
In diesem Zusammenhang habe ich auch das Erscheinungsbild auf eine modernere Version aktualisiert. Nun können die Beiträge auch Mobil besser gelesen werden.
Die Beiträge und Fotos aus den vergangenen Jahren habe ich Archiviert, und sind zurzeit nicht mehr auch der HP verfügbar.
Anregungen, Korrekturen oder auch nur ein Feedback sind sehr erwünscht.
Ich wünsche euch eine gute Saison 2016
Euer Präsi und Webmaster
Beätu
Wasser Sport Verein Aarau
Das letzte Paarwettfahren der Saison fand beim Wasser Sport Verein Aarau statt. Durch das trockene Wetter führte die Aare immer noch wenig Wasser. Die Strecke der Aktiven musste sogar noch kurzfristig angepasst werden, da in der Mitte der Aare, die Kiss Bank zum Vorschein kam.
Die Strecke war sehr interessant und abwechslungsreich. Bereits der erste Ausfahrtsbengel wurde vielen Wettkämpfern zum Verhängnis, und führte zu einigen straff Sekunden. Bei der Überfahrt musste man das Wasser gut lesen, da die Strömung in der Mitte der Aare änderte. Die erste Landung war „nur" ein Umfahrung Bengel, aber den gab es möglichst knapp anzufahren, damit nicht zu viel Zeit verschenkt wurde. Kurze Stachelstrecke und bereits wieder ausfahren. Bei der erneuten überfahrt musste man den mix finden, zwischen wie lange halte ich den Weidling hoch und wann kann ich ihn gehen lassen, um durch die erste Durchfahrt zu kommen. Dann durch die zweite Flossgasse und um den Umfahrungsbengel zur Ziellandung. Danach noch die ellenlange Stachelstrecke bis ins Ziel.
Der Wasser Sport Club Bern ging nur mit 2 Weidlingen an den Start. Wobei das Juniorboot einen Fahrgemeinschaft zwischen Marco Günther und Gianni Gasser (WFV Muttenz) war. Trotz der guten Fahrt erreichten die beiden den undankbaren 5. Schlussrang, einen Rang hinter den Kranzauszeichnungen.
Besser ging es unserem Senioren Schiff Beätu und Pädu sie erreichten den 3. podest Platz! GRATULATION!!
Im Vereinsrang reicht die Zeit nur für den 20. Rang von 24. gestarteten Vereine.
Ach ja, eines ist noch zu erwähnen. Auf der Ziellinie überhitzte der Körper von Pädu und er musste sich in der Aare abkühlen! Oder wollte er den Jungen bei der Leistungsprüfung vormachen wie das mit dem schwimmen gemeint ist?
Jeden falls ein gelungenes Wettfahren, mit einer abwechslungsreichen Wettkampfstrecke! Herzlichen Dank an den Veranstalter und alle Kampfrichter!
Hier einige Bilder und die Rangliste!
Schweizermeisterschaft im Einzel beim RC Rheinfelden
Der Höhepunkt der Saison 2015 war sicher für viele die SM im Einzel. Das Wasser des Rheins führte Tiefststand, so dass es kaum Strömung hatte und der Parcours gut absolviert werden konnte. Einzig bei der Landung musst man das kaum sichtbare Wiederwasser berücksichtigen, so dass viel Wettkämpfer zu hoch landeten und retour mussten.
Auch das Wetter spielte mit bei Sommerlichen Temperaturen und für alle Teilnehmer ohne Wind, konnte ein fairer und schöner Wettkampf durchgeführt werden.
Der Wasser Sport Club Bern wurde als 9 Verein ausgelost. Dies bedeutete Samstag um 10:35 Uhr. Der WSCB war mit 7 Weidlingen am Start.
Alle Wettkämpfer zeigten eine gute Fahrt, aber für die Kranzplätze reichte die Leistung leider nicht. Ausser Pädu Günther erreichte mit seiner Zeit den 9. Kranzrang bei den Senioren GRATULATION. Im Vereinsrang konnten wir uns im Mittelfeld auf dem 12. Rang einreihen.
Hier findet Ihr die ganze Rangliste und einige Bilder:
Danke Luki für die Fotos!