Eishockey Spiel in Adelboden
Pünktlich zum Play Off Start am 28. Februar 2015 trafen wir uns in der Eishalle in Adelboden. Krankheitsbedingt hatten wir einige Absagen zu beklagen, denn noch fanden sich 12 Wasserfahrer aus Bern verstärkt aus Baden zum gemeinsamen Eishockey spielen.
12 Spieler das heisst je ein Torhüter und fünf Feldspieler, viel auszuwechseln gab es da nicht. Bereits in den Garderoben wurden die Mannschaften mittels Jasskarten ausgelost. Die ersten 20 Minuten wurden ein wenig eingespielt und einige Schüsse auf das Tor abgegeben. Die Torhüter versuchten sich möglichst schnell zu bewegen, was ihnen auch sehr gut gelang. Nach der Aufwärmfase, was es in dieser Halle auch benötigte, denn es war Kälter in der Halle als draussen, wurde Aufstellung genommen und angespielt. Die Teams waren sehr ausgeglichen und jeder gab das möglichste im Sturm und in der Verteidigung mitzuwirken. Wie länger das Spie dauerte desto besser wurde abgespielt und Kombinationen herausgespielt. Ob es an der mangelnden Kondition lag ist schwierig festzustellen. Nach zwei Stunden auf dem Eis mit zwei kurzen Pausen verliessen wir alle völlig fix und fertig das Eis. Aber auf jedem Gesicht konnte man zufriedenes und glückliches Lächeln feststellen. Wer das Spiel gewonnen hat, weiss ich nicht genau, spielt auch keine Rolle!Nach einer verdienten Dusche, begaben wir uns ins Restaurant in der Eishalle, wo ein leckeres Fondue auf uns wartete. Wir vom Wasser Sport Club Bern machten uns anschliessend auf den Heimweg, da einige von uns am Sonntagmorgen bereits wieder Verpflichtungen hatten. Der Aare Club Matte Bern hatte sich in einem nahegelegenen Hotel eingemietet. Besten Dank Pädu (Lüthi) für das Organisieren es hat super Spass gemacht! Hier einige Bilder. Danke den beiden Mädels für das fotografieren.
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Wasser Sport Club Bern
Wasserfahren ist ein traditioneller Hochleistungssport, der exklusiv in der Deutschschweiz betrieben wird. Alles was es dazu braucht ist ein Weidling, sowie Ruder, Stachel und ein Nagel (Kreuz) um ihn fortzubewegen. Er kann allein oder zweit gefahren werden. Flussaufwärts wird am Ufer gestachelt, flussabwärts wird gerudert. Der Reiz dieser Sportart liegt in der Naturverbundenheit und den guten kameradschaftlichen Beziehungen zwischen den Vereinen.