Home
Bericht vom Lotto 2022
Unser Lotto, man könnte fast von "traditionellem Lotto" sprechen, ist gestern Abend über die Bühne gegangen. Die professionellen Veranstalter vom Lottoverein51 machen das super. Perfekte Infrastruktur, gute Gastwirtschaft und dann das Publikum. "Professionelle" Lottospielende die ihren Einsatz wenn möglich wieder gewinnen möchten. Keine Hammen und Fruchtkörbe, keine Elektronik die schon jeder hat, usw. Gespielt wird um Coop-Einkaufsgutscheine, etwas, was immer gebraucht werden kann. Wir haben 18 Gänge gespielt. Als Zückerli gibt noch die Glückzahl und das Zwirbelirad. Wem das Glück hold ist, der kann seinen Gewinn verdoppeln oder gewinnt zusätzlich noch einen Gutschein.
Der Saal war gut gefüllt. 130 Personen, ja klar, vom Verein waren etwa 15 Personen anwesend, der Rest wie bereits erwähnt, Lottospielende.
Ich möchte unseren Helfenden für ihren Einsatz herzlich danken. Ein grosses MERCI geht an unseren Anhang, der uns treu gefolgt ist.
Zukunft? Der Lottoverein51 sieht sich vor das Problem gestellt, dass nicht um Geld gespielt werden darf. Neu werden Gutscheine wie Bargeld angesehen. Ist das das Aus für den Veranstalter und unser Lotto? Die Zukunft wird's weisen. Der Vorstand des Veranstalters ist auf jeden Fall am Ball und versucht eine Lösung zu finden. Danke.
Bericht vom Obligatorischen im Oktober 2022
In der Nacht hat es gesträtz wie blöd. Hoffentlich ist es um 09:00 Uhr besser. Tätsächlich, bei Kaffee und Gifpeli fielen die letzten Tropfen. Die Arbeiten schreiten zügig voran. Schiff raus aus dem Wasser, mit Stahlwatte und Hochdruckreiniger reinigen, Schiff wieder ins Wasser und am Winterlandeplatz vertäut. Fertig. Währenddessen läuft der Laubbläser auf Hochtouren. Hinter, neben, vor dem Depot, überall liegt das farbige Laub und wartet darauf, weggeputzt zu werden. SUPER.
Kurz vor Mittag gabs ein Bierchen. Grill anfeuern, Würste auflegen während die Spaghetti langsam "ling" wurden. ESSEN! Dazu einen Schluck Rotwein (von Günthers gespendet) gab dem Anlass einen wunderbaren Ausklang.
Herzlichen Dank an Alle, die mit grosser Freude mitmachten. Danke an die Köchin, Sie musste einiges über sich ergehen lassen. 🙉
Tagesbericht Herbst 2022
Der Herbst ist angekommen. Langsam machen wir unser Clubhaus "Winterfest". Es ist schon einiges gemacht. Es gibt noch einiges zu tun. Danke an alle, liebe Leute!
Köbu's letzte Reise
Am 20. Oktober 2021 ist unser langjähriges Ehrenmitglied, Jörg (Köbu) Schweingruber im Alter von 88 Jahren gestorben. Mit zunehmendem Alter verlor er immer mehr das Augenlicht, bis er schlussendlich vollständig blind war. Es war ihm vergönnt, Zeit im Depot zu verbringen.
![]() |
Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Die Urne sollte auf seinen Wunsch der Aare übergeben werden. Die Aare. Wie oft haben die Vereins-Familien mit ihren Kindern im Clubhaus den Sommer verbracht. Wenn es die Arbeit zuliess, war Köbu auf, an und in der Aare anzutreffen. Sei es als leidenschaftlicher Fischer, Schwimmer, als Wasserfahrer, Wettkämpfer und Steuermann von unzähligen Aarefahrten, die die Passagiere begeisterten. Selten einer, der den Aarelauf besser kannte als er. Die Strecke Schwellenmätteli bis hinunter in den Wohlensee was sein Gewässer.
In einer kleinen, würdigen Feier wurde am 23. August 2022 die Urne in der Aare beigesetzt. Zwei Wasserfahrer fuhren mit den engsten Familienangehörigen im Weidling Stromaufwärts und übergaben die Urne der Aare. Köbu's letzte Reise hat begonnen.
![]() |
|
Im Namen des Wasser Sport Club Bern, spreche ich den Familienangehörigen unser tiefstes Beileid aus.
Seite 3 von 8